Veranstaltungen und Neuigkeiten

Neißendorfer vertritt lange militärische Tradition Standortältester stellt sich vor

Foto, v.l.: Wilhelm Neißendorfer, Stefan Rosemann und Michael Albrecht.

Siegburg. Der Brückberg blickt auf mehr als 100 Jahre als Garnisonsstandort zurück. 1920 errichteten französische Besatzungstruppen die Caserne du Verdun im Siegburger Stadtteil. Nach dem Zweiten Weltkrieg diente das Gelände als belgisches Militärlager, 1957 übernahm die Bundeswehr, zwei Jahre später wurden Wachbataillon und das Musikkorps der Bundeswehr hierher verlegt. Während der Klangkörper bis heute auf dem Gelände stationiert ist, wurde das Wachbataillon im Zuge des Regierungsumzugs 2014 nach Berlin verlegt.
 
Standortältester ist Oberst Wilhelm Neißendorfer, seit zweieinhalb Jahren in Siegburg. Hauptgefreiter d.R. Michael Albrecht, Vorsitzender der Reservistenkameradschaft Siegburg, stellte den Kontakt zu Bürgermeister Stefan Rosemann her. Im Gespräch betonte Neißendorfer die enge Verbindung der in Siegburg Stationierten mit der Kreisstadt sowie die konstruktive Zusammenarbeit mit der Reservistenkameradschaft. Gerne möchte man zukünftig wieder mehr zum öffentlichen Leben in Siegburg beitragen und die Nähe zur Bevölkerung suchen. Rosemann begrüßt dieses Engagement und freut sich auf die nächsten Veranstaltungen, bei denen sich die Soldatinnen und Soldaten einbringen.

Quelle, Text und Bild: siegburgaktuell 08.03.2023

Reservistenkameradschaft ein fester Bestandteil von Siegburg – 04.03.2023

Foto, v.l.: Michael Albrecht, Sabrina Kempf und Stefan Rosemann.
Zum Antrittsbesuch beim Bürgermeister
Siegburg. „Die Reservistenkameradschaft ist bereits seit 63 Jahren ein fester Bestandteil von Siegburg“, weiß der Hauptgefreite d.R. Michael Albrecht. „Bei uns engagieren sich ehemalige und aktive Soldatinnen und Soldaten aus Siegburg, der Region und mit Bezug zu Siegburg.“ Gemeinsam mit Schatzmeisterin Sabrina Kempf besuchte der neue Kameradschaftsvorsitzende Bürgermeister Stefan Rosemann, um sich sowie die Vereinigung vorzustellen.Kempf leistete keinen Dienst an der Waffe, interessiert sich jedoch für die Bundeswehr. Durch eine Fördermitgliedschaft, die grundsätzlich jedem Zivilisten offensteht, wurde ihr das Engagement in der Reservistenkameradschaft Siegburg möglich.
Quelle, Text und Bild: siegburgaktuell 04.03.2023


 
RK-Siegburg, mit RK-Lippstadt und einer Reenactmentgruppe im Paderborner-Land – 2022


RK-Abende

Zu folgenden Terminen sind die RK-Abende in diesem Jahr (´22) geplant. Änderungen finden sich hier, oder in unserem RK-Kalender (oben).
Alle Mitglieder erhalten vor den Abenden eine Einladungs-E-Mail.
08.07.22
12.08.22
09.09.22
07.10.22
18.11.22 (wegen des 11.11. um eine Woche später)
09.12.22


internationaler Hürtgenwaldmarsch
2. und 3. September 2022

Die Geschäftsstelle Aachen, die Kreisgruppe Aachen, die Bezirksgruppe Köln/Aachen u.v.a. organisieren auch dieses Jahr wieder den Internationalen Hürtgenwaldmarsch.
Alle Informationen zum IHM 2022 finden sich auf
https://hürtgenwaldmarsch.com/


die Reservist:innen in Siegburg